Alles was Kinder wollen ist sich zugehörig fühlen. Rudolf Dreikurs
Inhalt:
Aggressionen in ihren vielfältigen Ausdrucksformen gehören zum Repertoire menschlichen Verhaltens. Für die Erziehung ist es wichtig, dass es auch eine konstruktive, prosoziale, Existenz erhaltende Aggressivität gibt, die allerdings schwer von der destruktiven, zerstörerischen abzugrenzen ist.
Ein wesentlicher Teil hängt davon ab, ob wir das aggressive Verhalten als positiv oder negativ bewerten.
Wir haben alle in irgendeiner Form selbst Erfahrungen mit Gewalt gemacht, jeder misst aggressivem Verhalten eine andere Bewertung zu.
Wir sollten jedoch die zerstörerischen, schädigenden Formen bei Kindern besonders genau beobachten.
Themenübersicht:
· ErscheinungsBild von Aggression
· Welche kindliche Botschaft steht hinter der Aggression?
· Welche Bedeutung haben unsere Gewalterfahrungen für unsere Erziehungshaltung?
· Was können wir tun? (praktische Arbeit an Hand von Fallbeispielen aus ihrer Praxis)
Dauer:
1 Tag